Erste Kurse gestartet: Für die Saison 22 / 23!
Im Fokus: Unterstützung der technischen Entwicklung / mentale Stärke im Training und Wettkampf / Optimierung der Trainingseinheiten / Zielsetzung / Wettkampfplanung / bewegtes Braintraining /
Wer sein praktisches Training mit mentalem Training
kombiniert, macht etwa 15% schnellere Trainingsfortschritte, als jemand der nur praktisch trainiert
(FELTZ & LANDERS 1983).
Mentales Training erhöht die Toleranz gegenüber
körperlicher Belastung um ca. 30% (BUND 2004).
Sportler, die von ihrer Leistung überzeugt sind,
können diese viel besser abrufen als Sportler, die an
sich selbst zweifeln (MAHONEY & AVENER 1977).
Wenn man sich nur vorstellt, ein Krafttraining
durchzuführen, hat dies schon Auswirkungen auf
die Kraftentwicklung. In der Studie von YUE (1990)
lagen die Kraftzuwächse durch ein mentales Maximalkrafttraining nach 4 Wochen bei 22%! Dieser Aspekt ist vor allem bei verletzungsbedingten Trainingspausen relevant.
Es gibt keinen bedeutsamen Einfluss des Trainingsumfangs auf die Leistungsentwicklung (EMRICH &
PITSCH 1998).
Besser wird man also nicht durch
mehr Training, sondern vor allem durch besseres
Training (»Qualität vor Quantität«), was ein starkes
Argument für ein begleitendes Mentaltraining ist:
reduziere deine Trainingsumfänge und steigere
die Effektivität deines Trainings durch mentale
Übungen.
„Weg von nur Theorie. Ich erarbeite mit dir Techniken und Methoden, die du unter meiner fachkundigen Anleitung direkt auf der Piste anwenden und auch umsetzen kannst. Mit Freude und einem positiven Gefühl lernst du in Ausübung deiner Sportart welchen Mehrwert das Mentaltraining auf deine technische Entwicklung und Leistungserbringung hat.“
Erfolg beginnt im Kopf. Viele Athleten kämpfen im Wettkampf mit Nervosität und plötzlich auftretendem Lampenfieber. Super aufgeregt, hektisch nervös, unkonzentriert – das sind einige Symptome, die wir unter Wettkampfstress zusammenfassen können. Im Wettkampf scheitern die wenigsten an den körperlichen Voraussetzungen, sondern meistens spielt der Kopf nicht mit. Demzufolge wird der Sportler immer unter seinen sportlichen Erfolgsmöglichkeiten bleiben und seine Performance nicht abrufen können.
Ich helfe dir dabei diese Techniken und Werkzeuge zu lernen, sie zu verinnerlichen um sie dann perfekt im entscheidenden Moment auch anwenden zu können und den gewünschten positiven Nutzen und Effekt entwickeln.
– Direkt deine Ressourcen richtig und Zielgerecht einzusetzen
– Motiviert und Selbstbewusst auch im Training
– Den Fokus nur auf deine Handlung zu richten
– Nervosität und aufkommende Ängste in positive Energie umsetzen
– Durch Mentaltraining deine technische Entwicklung fördern und perfektionieren
– Schneller zum gewünschten Erfolg zu kommen, deine Ziele und Träume verwirklichen
Bist du interessiert? Telnr. 0041 – 79 – 901 77 05
Hanspeter Schumacher, diplomierter Sportmental Trainer & Coach, Zertifizierter bewegter Brain Trainer
Beitrag teilen!